Moritz - Irland, High School Year
Heute geht’s um Moritz aus Dresden. Eigentlich wollte er ein High School Year in den USA machen. Doch das scheiterte an Moritz kompletter Haustier-Allergie. In den USA nehmen die Gastfamilien im Classic-Programm kein Geld und wollen deshalb "pflegeleichte" Schüler. Wer viele Allergien mitbringt, hat’s da schwer.
Also hieß es: Plan B – Irland. Und rückblickend sagt Moritz ganz klar: „Das war das Beste, was mir passieren konnte.“
Seine Gastfamilie lebte bei Cork. Mega herzlich, dazu noch eine Austauschschülerin aus Spanien. Die beiden haben sich super verstanden. Anfangs musste Moritz mit Schuluniform klarkommen, was nervte. Aber bald fand er’s genial: Kein Stress morgens vorm Kleiderschrank.
In der Schule lief’s spannend: Neue Fächer, teilweise anspruchsvoll, aber richtig abwechslungsreich. Nach anderthalb Monaten fühlte er sich angekommen, auch, weil er die englische Aussprache endlich draufhatte.
Ein echter Gamechanger: Rugby. Erst fremd, dann Leidenschaft. Durch hartes Training hat Moritz fast 25 Kilo abgenommen. Er sagt selbst: „Rugby hat mein Jahr geprägt.“
Dazu kamen Reisen quer durchs Land, viel Natur, alte Burgen, grüne Hügel. Und ein Vorbereitungscamp vorab, das ihm Sicherheit gab.
Sein Fazit zum Vergleich: Deutsche sind oft ordentlicher, die Infrastruktur besser. Aber die Iren? Unschlagbar, wenn’s um Freundlichkeit und Gastfreundschaft geht.
Warum also Irland? Laut Moritz: Kurze Wege, großartige Menschen, Englisch lernen easy, Natur pur. Und am Ende bist du selbstständiger, stärker, erwachsener.
Und das ist genau das, was wir auch in den Beratungen bei bildungsdoc® erleben: Manchmal ist Plan B eigentlich der bessere Plan.
Viel Spaß beim Zuhören.
Kommentare
Neuer Kommentar