Du möchtest kein High School Year machen?
Alles, was du zu Schülersprachreisen wissen solltest, erfährst du hier im Podcast. Viel Spaß beim Zuhören.
Alles, was du zu Schülersprachreisen wissen solltest, erfährst du hier im Podcast. Viel Spaß beim Zuhören.
Warum verfolgen dich Ängste? Warum sind Ängste normal? Da das Auslandsjahr für dein späteres private und berufliche Leben so wertvoll und so entscheidend ist, solltest du dich damit beschäftigen. Wie du mit deinen Ängsten umgehst und wie du den Weg ins Flugzeug findest, erfährst du im Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!
Welche Dauer solltest du wählen?
Welche Sprache ist optimal?
Wie ist der Ablauf von Erstberatung bis Abflug?
Viel Spaß beim Zuhören!
Es gibt viele Ausreden, warum man kein Auslandsjahr machen kann - obwohl man es so gerne würde. Hinter Ausreden verbergen sich Ängste. Machst du dein 1. Auslandsjahr, sind Ängste vollkommen normal. Aber sage nach diesem Podcast nie wieder, dass du es nicht finanzieren kannst! Viel Spaß beim Zuhören!
Der Arbeitsmarkt wandelt sich mit immer größerer Geschwindigkeit. Genauso so schnell verändern sich die Anforderungen, die an junge Berufseinsteiger gestellt werden. Oft ist eine Berufsausbildung die klügere Entscheidung. Aber warum drängen so viele Eltern ihre Kinder zum Studium? Warum sind für Unternehmer Zensuren oft nicht mehr entscheidend bei Neueinstellungen? Viel Spaß beim Zuhören!
Mathilda aus Dresden hat ihr unvergessliches High School Year in Montreal/Kanada 2019/20 erlebt. Sie lebte in einer französischsprachigen Gastfamilie und besuchte eine englischsprachige High School. Mathilda wird dir in loser Folge Fragen beantworten, die oft in unseren Beratungsgesprächen von Schülern, Eltern gestellt werden. Viel Spaß beim Zuhören!
Geldsorgen sind oft das größte Hindernis auf dem Weg zum High School Year, Schüleraustausch. Doch sehr oft ist der unvergessliche Auslandsaufenthalt für Schüler finanziell zu stemmen. Bedingung: Recherchiere rechtzeitig! Gutverdienende Eltern erleichtern einiges, braucht man aber nicht unbedingt. Es gibt für das Austauschjahr finanzielle Unterstützung von Bund, Organisationen, Stiftungen, Verbänden – in Form von AuslandsBAföG, Stipendien, Zuschüssen, etc. Viel Spaß beim Zuhören!
Planst du einen Auslandsaufenthalt, musst du viele Entscheidungen treffen – u.a. welches Gastland, welches Programm, welche Dauer und welcher Anbieter? Und die Angebotsvielfalt ist fast grenzenlos. Entscheidend ist aber, was du mit deinem Auslandsjahr für dich erreichen möchtest. Viel Spaß beim Zuhören!
Mathilda aus Dresden hat ihr unvergessliches High School Year in Montreal/Kanada 2019/20 erlebt. Sie lebte in einer französischsprachigen Gastfamilie und besuchte eine englischsprachige High School. Mathilda wird dir in loser Folge Fragen beantworten, die oft in unseren Beratungsgesprächen von Schülern, Eltern gestellt werden. Viel Spaß beim Zuhören!
Horst ist Auslandsberater bei bildungsdoc®. Er informiert dich heute, wie du deine Investition in dich selbst, denn nichts anderes ist ein Auslandsjahr, finanzieren kannst. So viel sei schon mal verraten: Jeder kann ein Auslandsjahr absolvieren, denn für jeden ist es finanzierbar. Auch für dich! Lass dich beraten - und dann starte. Viel Spaß beim Zuhören!