Der bildungsdoc® Podcast

Der bildungsdoc® Podcast

Wie Auslandsaufenthalte Franzi's Leben veränderten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Franzi, heute fast 30 Jahre jung, hatte nach der 12. Klasse keine Ahnung, was sie tun sollte. Mit Abi-Note 2,5 fühlte sie sich planlos. Da sie wusste, dass sie ein Talent für Sprachen hat, entschied sie sich, Freiwilligenarbeit in Guatemala zu leisten, um Spanisch zu lernen. Dieses halbe Jahr hat ihr Leben komplett verändert und sie geprägt. Ursprünglich wollte Franzi Soziale Arbeit studieren, weil es auch ihre beste Freundin machte. Heute sagt sie: „Wäre ich nicht ins Ausland gegangen, hätte mich die Soziale Arbeit nicht glücklich gemacht. In Guatemala habe ich viel Leid, aber auch viel Freude erlebt. Diese Erfahrungen haben mir geholfen, meinen eigenen Weg zu finden.“ Sie ist ihren Eltern dankbar, dass sie sie ziehen ließen. Franzi's Abenteuerlust führte sie später auch auf die Malediven und nach Nepal. Sie reist nicht, um Shows zu erleben, sondern um Menschen und Kulturen kennenzulernen. Viel Spaß beim Zuhören!

Cheyenne - Brasilien, Schüleraustausch 2023/24

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Cheyenne aus Leipzig hat ihr High School Jahr in Brasilien verbracht – ganz bewusst, weil es mal etwas anderes ist, worüber man nicht ständig liest. Und genau diese Entscheidung war für sie der absolute Volltreffer, wie sie nach ihrer Rückkehr begeistert erzählt.

Cheyenne: Ein High School Jahr im Ausland war schon immer mein Traum, und Brasilien klang einfach spannend und anders. Ich wollte die Kultur, die Menschen und die Natur kennenlernen. Vorab hatte ich aber auch Ängste, besonders wegen der Sprache. Portugiesisch konnte ich nicht, doch mit Übung lernte ich es schneller als gedacht.

Meine Ankunft in Brasilien war aufregend und überwältigend. Meine Gastfamilie empfing mich herzlich und obwohl die ersten Tage unsicher waren, überwog die Neugier. Der erste Schultag an der Privatschule war spannend, und ich wurde toll aufgenommen, auch wenn der Unterricht auf Portugiesisch die ersten Monate eine Herausforderung war.

Der Alltag an der High School war entspannter als in Deutschland und an den Wochenenden war immer etwas los – von Ausflügen bis zu Partys. Karneval zu feiern war ein echtes Highlight. In der Stadt bewegte ich mich meistens mit Uber fort und die Sicherheitsfragen waren mit Vorsicht gut zu bewältigen.
Taschengeld (100-200 € mtl.) brauchte ich für Freizeit, Snacks und Souvenirs, die ich bei meinen Ausflügen kaufte. Die Kommunikation mit zu Hause hielt sich in Grenzen, da ich nur zu Beginn und am Ende etwas Heimweh hatte. Besonders prägend waren meine Gastfamilie, die Freundschaften, die Reisen und die offenen, entspannten Menschen in Brasilien.

Das Jahr hat mich viel selbstbewusster und offener gemacht. Ein High School Jahr öffnet einem die Welt – und Brasilien ist dafür perfekt! Jeder Schüler sollte den Mut dafür aufbringen und in sein Auslandsjahr starten. Brasilien ist vor allem sehr gut finanzierbar.
Viel Spaß beim Zuhören!

Fragen zur Freiwilligenarbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Franzi, Weltenbummlerin und Fachberaterin zur Freiwilligenarbeit (FWA), beantwortet dir unterhaltsam deine Fragen:
• Welche Art von FW-Projekten kann ich machen?
• Wie sicher sind die Zielländer, habe ich auch Freiheiten?
• Welche Kosten sind mit FWA verbunden, was decken die Kosten ab?
• Brauche ich ein Visum für FWA?
• Wie sind Unterkunft und Verpflegung (vegetarisch, vegan)?
• Wie lange kann ich FWA machen – Minimum & Maximum?
• Brauche ich Versicherungen bei der FWA?
• Welche Art von Unterstützung gibt es in der Vorbereitung?
• Gibt es z.B. Sprachunterricht, z.B. Spanisch für Mexiko?
• Gibt es Betreuung, Ansprechpartner vor Ort?
• Wie kann ich mich bewerben, welche Voraussetzungen sind nötig?
• Welche Erfahrungen haben frühere Teilnehmer mit FWA gemacht?
• Bekomme ich ein Teilnahme-Zertifikat?
• Welche Auswirkungen hat FWA auf die schulische und persönliche Entwicklung?
• Warum kannst du FWA empfehlen?
Viel Spaß beim Zuhören!

Johanna - USA, High School Year 2023/24

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johanna aus Dresden hat ihr High School Year nach der 11. Klasse gemacht. Sie hat das USA Classic-Programm gewählt: Warum wollte ich in die USA? Schon lange hatte ich den Traum, ein Jahr dort zu verbringen. Natürlich hatte ich vorher auch einige Ängste und Bedenken: Was, wenn ich keine Freunde finde? Was, wenn ich Heimweh bekomme?

Nach zwei Monaten musste ich die Gastfamilie wechseln, weil es einfach nicht gepasst hat. Die zweite Gastfamilie war ein echter Glücksgriff – ich habe noch nie in so einem großen Haus gewohnt! Dieser Wechsel war wichtig für mich, weil ich gelernt habe, dass man manchmal mutig sein und Veränderungen annehmen muss.

Das Leben in meiner neuen Gastfamilie war traumhaft. Auch meine zwei älteren Gastbrüder haben viel mit mir unternommen und wir hatten eine großartige Zeit zusammen. Meine ersten Freunde fand ich relativ schnell und die Nachmittage an der High School waren immer spannend. Auch die religiösen Unterschiede waren interessant zu erleben.

Die unterschiedlichen Essgewohnheiten fand ich super spannend. Ich hatte viele Freiheiten, aber meine Gasteltern haben auch darauf geachtet, dass alles im Rahmen bleibt – was völlig okay war.

Zum Schluss kann ich sagen, dass ich die Temperaturen in Arizona gut vertragen habe und jedem empfehle, nach dem High-School-Abschluss das einmonatige Tourismusvisum beim Classic-Programm zu nutzen. Es war eine unglaubliche Zeit, und ich freue mich, dass ich meine Erfahrungen teilen kann. Viel Spaß beim Zuhören!

Fragen zum Work & Travel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mathilda aus Dresden hat Work & Travel (WT) in Neuseeland und Australien gemacht - mit Abschluss in Bali. Mathilda beantwortet Fragen, die oft in Beratungsgesprächen und auf Veranstaltungen gestellt werden:
• Was ist Work & Travel?
• In welchen Ländern kann man Work & Travel machen?
• Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
• Wie beantrage ich ein Working Holiday Visum?
• Wie lange dauert ein Work & Travel Aufenthalt?
• Wie viel Geld sollte ich für Work & Travel einplanen?
• Welche Jobs kann ich während Work & Travel machen?
• Brauche ich eine spezielle Versicherung?
• Wie finde ich einen Job im Ausland?
• Wie werde ich während meines Aufenthalts reisen und wo wohnen?
• Wie verbessere ich meine Sprachkenntnisse?
• Brauche ich spezielle Qualifikationen oder Erfahrungen?
• Wie organisiere ich meine Reise am besten?
• Wie viel kann ich im Ausland verdienen?
• Was sollte ich unbedingt einpacken?
• Wie bewerbe ich mich im Ausland um einen Studienplatz?
• Was mache ich, wenn ich krank werde?
• Wie sicher ist Work & Travel?
• Wie werde ich bezahlt - monatlich? Wie erfolgt die Bezahlung?
• Was mache ich nach meinem Work & Travel Aufenthalt?
Viel Spaß beim Zuhören!

USA Classic - Ehrenamtliche Gastfamilien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lara hat vor 20 Jahren selbst ein Classic-Jahr in den USA absolviert - und profitiert davon bis heute. Lara erzählt dir, was dich erwartet und worauf du dich einstellen kannst:
• Was ist der Unterschied zwischen USA Classic- und USA Select-Programm?
• Was wird von den Teilnehmern erwartet, welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
• Gibt es Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen?
• Ist der Flug begleitet?
• Wie läuft die Ankunft, wie die 1. Woche ab?
• Wie unterscheidet sich der amerikanische Schulalltag vom deutschen?
• Was machen die Schüler an den Nachmittagen?
• Wie läuft der Alltag in der Gastfamilie ab, wie ist es an den Wochenenden?
• Gibt es ausreichend Reiseangebote, wann kann ich reisen?
• Wie werden die Gastfamilien ausgewählt? Warum nehmen Familien Austauschschüler auf - ohne dass sie Geld dafür bekommen?
• Wie sieht es mit Gewalt und Sicherheit in USA aus?
• Wie läuft die Vorbereitung auf das High School Year ab?
• Wie ist der Teilnehmer USA versichert?
• Kann ich mein Kind besuchen und/oder abholen?
• Warum sollte jedes Kind ein High School Year erleben?
Viel Spaß am Zuhören!

Freiwilligenarbeit - Ängste & Bedenken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Franzi, Weltenbummlerin und Fachberaterin zur Freiwilligenarbeit, sagt dir, ob deine Ängste und Bedenken gerechtfertigt sind:
• Allein reisen
• Sprachbarrieren
• Unsicherheit über das Freiwilligenprojekt
• Visums- und Aufenthaltsfragen
• Finanzielle Unsicherheit
• Kulturelle Anpassung: Kultur, Sauberkeit, Religion, Essgewohnheiten
• Einsamkeit und Heimweh
• Sicherheit, Gewalt
• Gesundheitsprobleme
• Umweltrisiken, verschmutztes Wasser
• Karriere- und Bildungsängste (Auszeit wird negativ bewertet)
Viel Spaß beim Zuhören!

Australien Classic - Ehrenamtliche Gastfamilien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fachberaterin Marie, vor vielen Jahren selbst Austauschschülerin in Australien, informiert über dieses besondere, preiswerte Programm, indem Gastfamilien den Schüler kostenfrei aufnehmen und die High School keine Schulgebühren verlangt:
• Unterschiede zwischen Select- und Classic-Programm? Plätze limitiert, Bewerbungsfristen?
• Wie gestalten sich die Programme preislich?
• Sind bei Classic und Select die High School vom Lernniveau gleich?
• Für welche Schüler ist Classic geeignet? Welche Voraussetzungen – Zensuren, Allergien, psychische Gesundheit?
• Gibt es Ansprechpartner vor Ort?
• Welche Freiheiten haben die Teilnehmer im Classic-Programm?
• Was sind das für Gastfamilien, die Schüler ohne Geld aufnehmen?
• Wie läuft der Schulalltag ab, welche Schulfächer gibt es?
• Wie läuft der Alltag in der Gastfamilie ab?
• Was macht der Teilnehmer in den Sommerferien (DEZ/JAN)? Sind Besuche von Eltern erlaubt?
• Wie läuft die Vorbereitungsphase beim Classic ab?
• Ist der Flug begleitet?
• Wie sieht es mit Gewalt & Sicherheit aus?
• Was macht Australien einzigartig?
Viel Spaß beim Zuhören!

Work & Travel - Ängste & Bedenken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mathilda aus Dresden hat Work & Travel (WT) in Neuseeland und Australien gemacht - mit Abschluss in Bali. Auch sie hatte Ängste und Bedenken. Das ist immer so, wenn du deine Komfortzone verlässt. Wie sie mit ihren Ängsten und Bedenken umgegangen ist bzw. ob sie auch berechtig waren, erzählt sie dir im Podcast:
• Allein Reisen
• Bekomme ich ein Visum, auch unter 18 Jahren? Muss ich Voraussetzungen erfüllen?
• Benötige ich eine spezielle Arbeitserlaubnis für WT?
• Wie gehe ich mit Sprachbarrieren um?
• Unsicherheit über WT-Programm? Was passiert, wenn ich nicht klarkomme?
• Wie finde ich einen Job im Ausland? Was ist, wenn ich keine Jobs bekomme?
• Wie kann ich sicherstellen, dass ich meine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer im Ausland kenne?
• Bekomme ich auch immer mein Geld?
• Was ist, wenn mein Geld nicht reicht?
• Kulturelle Anpassung: Kultur, Sauberkeit, Religion, Essgewohnheiten
• Gibt es Risiken oder Probleme, auf die ich achten sollte?
• Sicherheit und Gewalt
• Gesundheitsprobleme
• Umweltrisiken, verschmutztes Wasser
• Karriere- und Bildungsängste, dass die Auszeit negativ bewertet wird
Viel Spaß beim Zuhören!

Ängste & Bedenken - High School Year, Schüleraustausch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lea aus Dresden hat ihr High School Year in den USA/Idaho erlebt. Lea erzählt dir im Podcast, wie sie mit ihren Ängsten und Bedenken umgegangen ist und ob diese auch berechtigt waren. Sie beantwortet auch Fragen zu Ängsten und Bedenken, die oft von Schlern und Eltern in Beratungsgesprächen gestellt werden:
• Welche Ängste und Bedenken hattest du im Vorfeld?
• Welche Ängste und Bedenken hattest du während deines Aufenthaltes?
• Haben sich deine Ängste und Bedenken bestätigt?
• Werden wir unser Kind genug unterstützen können, wenn es Schwierigkeiten hat oder Heimweh bekommt?
• Ist mein Kind sicher während des Aufenthalts im Ausland, insbesondere in Bezug auf Krankheiten, Unfälle oder andere Risiken?
• Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kind in der Gastfamilie gut aufgehoben ist und sich dort wohl fühlt?
• Werden sich die schulischen Leistungen meines Kindes während des Austauschs negativ beeinflussen?
• Wie kann ich mit meinem Kind kommunizieren und in Kontakt bleiben, ohne es zu überfordern oder ihm das Gefühl zu geben, überwacht zu werden?
• Was passiert, wenn mein Kind eine schwierige Situation erlebt, z. B. Mobbing oder Konflikte mit der Gastfamilie?
• Was kann mein Kind machen, wenn es zu Beginn sprachliche Schwierigkeiten hat?
• Wie kann ich meinem Kind helfen, sich auf den Kulturschock vorzubereiten und damit umzugehen?
Viel Spaß beim Zuhören!

Über diesen Podcast

Ready für dein nächstes Abenteuer?
Wie wär’s mit einem Auslandsjahr, dass deinen Horizont sprengt? Du entscheidest selbst, wie lange dein Abenteuer dauert! Die Erlebnisse, die du dabei sammelst, prägen dich fürs Leben. Du lernst nicht nur eine neue Sprache oder perfektionierst diese, sondern entwickelst dich weiter und knüpfst Freundschaften, die für immer halten. In unseren Podcasts erzählen dir Leute, wie sie ihren Weg ins Ausland gefunden haben und was sie dabei erlebt haben. Also, worauf wartest du? Die Welt wartet darauf, von dir entdeckt zu werden! Bereit für dein nächstes großes Abenteuer?

von und mit bildungsdoc® academy Dresden

Abonnieren

Follow us