Episode 15 - 10 Fragen HSY Frankreich
Liliana hat ein High School Year in Frankreich gemacht und beantwortet unsere typischen 10 Fragen. Wir wünschen viel Spaß beim zuhören!
Liliana hat ein High School Year in Frankreich gemacht und beantwortet unsere typischen 10 Fragen. Wir wünschen viel Spaß beim zuhören!
Liliana aus Dresden hat ihr Auslandsjahr in der Nähe von Avignon/Südfrankreich absolviert. Sie berichtet sehr unterhaltsam über ihr lehrreiches HSY mit drei Gastfamilien. Du erfährst außerdem wie das französische Schulsystem funktioniert, wie der strenge Schulalltag (08:00-18:00 Uhr!) aussieht, welche vermischte Schulfächer es gibt und dass du im Schulalltag fast keine Möglichkeiten hast, Hobbys nachzugehen. Informativ auch die Essgewohnheiten und was das Besondere an Südfrankreich ist. Liliane erzählt über ihre Vorbereitungsphase, inkl. Koffer packen und wie es zu den Gastfamilienwechseln kam. Ihr Resümee: Frankreich ist Europa – aber doch SO ANDERS! Viel Spaß beim Zuhören!
Annika werden die 10 meist gestellten Fragen gestellt, wenn es um das Thema Ausland geht. Da sie nur für 5 Monate in den USA war, ist diese Folge besonders interessant.
Annika aus Sachsen verbrachte 5 Monate an einer High School in North Carolina/USA. Annika berichtet u.a. über die ersten Tage an ihrer neuen Schule und wie es zu Beginn mit der Sprache für sie war. Außerdem erfährst du, was das Besondere am Schulalltag an einer High School ist, welche Highlights Annika in dieser Zeit hatte und wie ein Familientag aussieht. Sehr unterhaltsam und informativ auch, was außerhalb der Schule passiert und wie sie weitere Freunde beim sonntäglichen Kirchenbesuch mit der Familie fand. Annika gibt zum Schluss noch einige Empfehlungen an zukünftige High School-Schüler. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Podcastfolge erzählt Horst etwas über die Kosten eines Auslandsaufenthalts und wie man sie am besten bewältigen kann.
Viel Spaß!
Leah aus Dresden bereitet sich auf ihr HSY USA 2020/21 vor. Alle für sie wichtigen Fragen hat sie Katharina aus Dresden gestellt, die ihr HSY 2018/19 in New Mexico/USA absolviert hat. Der Spaß, den beide dabei hatten, wird euch anstecken. Katharina erzählt über ihre Ängste und Sorgen in der Vorbereitungsphase, dass sie die beste Gastfamilie, die man sich denken kann, bekommen hat, wie der 1. Schultag ablief, wie sie mit den Unterrichtsfächern zurechtkam, welche Zensuren sie bekommen hat und welche Anfangsschwierigkeiten sie beim Englisch sprechen hatte. Du erfährst, wie das Koffer packen bei Hin- und Rückflug funktioniert – oder auch nicht und wie tränenreich der Abschied von der Gastfamilie war. Kathi berichtet von ihren vielen Highlights (u.a. Urlaub in Costa Rica, Besuch in Las Vegas), wie der Kontakt nach zu Hause war, wie Prom & Homecoming ablaufen und wie das Leben in der Stadt war. Kathi berichtet über nicht wirkliche aufgetretene Probleme und gibt dir zum Schluss den Ratschlag: Du musst wirklich alles mitmachen – auch wenn es der größte Unsinn ist! 😉 Viel Spaß beim Zuhören!
Philippe aus Dresden hat sein Work & Travel-Jahr 2016/17 in Neuseeland gemacht. Antworten gibt’s u.a. auf: Wie war Vorbereitungsphase? Wie war’s mit Impfungen? Was sollte in die Reiseapotheke? Was sollte man mitnehmen? Wie waren die ersten Tage? Wie war die Betreuung? Wie waren die Jobs? Wie war Bezahlung? Wie war’s mit der Mobilität? Was waren die Highlights? Viel Spaß beim Zuhören!
Katharina aus Dresden hat ihr High School Year 2018/19 in den USA/New Mexico absolviert. Katharina beantwortet 10 Fragen, die sehr oft von Interessenten in Beratungsgesprächen gestellt werden.
Herr von Ruthendorf-Przewoski informiert über den Schüleraustausch in Sachsen und den damit einhergehenden Voraussetzungen und Bedingungen. Wer Fragen zur Freistellung seines Kindes für einen Schulbesuch im Ausland hat, kann gern Herrn von Ruthendorf-Przewoski kontaktieren – 0351 / 8439447.
Jana (50 Jahre) aus Dresden berichtet über ihr abwechslungsreiches Leben, maßgeblich auch geprägt durch die Wendezeit. Jana zeigt sehr unterhaltsamen wie facettenreich das Leben sein kann. Sie hat ihr gebotene Chancen genutzt und nicht gewartet, dass mal wer vorbeikommt und fragt: Was möchtest du denn gern machen?