Der bildungsdoc® Podcast

Der bildungsdoc® Podcast

bildungsdoc®-Beratung: Schüleraustausch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele stellen sich Beratung ja so vor: Prospekte durchblättern, Programme vergleichen, fertig. Aber ehrlich – das reicht nicht, wenn du ein Auslandsjahr planst. Denn es geht nicht nur um die Frage, in welches Land du willst, sondern vor allem: Wer bist du? Und wer willst du nach deinem Auslandsjahr sein?

Genau da setzt unsere Beratung an. Bei bildungsdoc® stehen nicht Programme im Mittelpunkt, sondern du – mit deiner Persönlichkeit, deinen Stärken, auch deinen Unsicherheiten. Gemeinsam mit deinen Eltern schauen wir, was wirklich zu dir passt. Denn ein Auslandsjahr ist kein Urlaub, sondern ein Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Du lernst, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und über dich hinauszuwachsen.

Natürlich reden wir auch über Schulen oder Colleges. Aber wir hören da nicht auf. Uns interessiert, wie du das, was du im Ausland lernst, später für dein Studium, deinen Beruf und dein Leben nutzen kannst. Und: Du bist bei uns nicht allein. Wir bauen eine Community aus Gleichgesinnten auf, sodass du dich austauschen kannst – vor, während und nach deinem Aufenthalt.

Und das Beste: Wir denken deine Zukunft gleich mit. Der globale Arbeitsmarkt mit Digitalisierung und KI verlangt mehr als gute Noten. Er verlangt Persönlichkeit. Und genau die stärkst du mit uns.

Also: Wenn du über ein Auslandsjahr nachdenkst, dann denk daran – es geht nicht nur ums Land, sondern darum, wer du dabei wirst.

Viel Spaß beim Zuhören!

Sarina - Mexiko, Schüleraustausch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von Spanien nach Mexiko? Sarina aus der Oberlausitz stand genau vor dieser Entscheidung. Sie wollte eigentlich nach Spanien, aber mit 18 war sie dort schon „zu alt“. Für sie hieß es: Entweder Plan B oder gar nicht. Und dieser Plan B war Mexiko. Für Sarina sofort spannend, für die Eltern erstmal schwer zu akzeptieren. Aus der Verwandtschaft kamen sogar warnende Stimmen. Doch Sarina ließ sich nicht beirren und sagt heute: „In Spanien hätte ich wahrscheinlich nicht so viel Spaß gehabt wie in Mexiko.“

Natürlich gab es Startschwierigkeiten. Die erste Gastfamilie passte nicht, aber schon nach kurzer Zeit wurde eine neue gefunden. Später traute sich Sarina sogar selbst, ihre Gastfamilie selbst zu suchen. Ein Schritt, der sie nachhaltig selbstständig und auch sehr stolz gemacht hat.

Um Weihnachten herum kam dann das Gefühl, angekommen zu sein. Die Sprache lief flüssig, sie fühlte sich zu Hause. Sie hat erlebt, wie herzlich und offen Mexikaner sind, wie anders der Schulalltag läuft – von Uniformpflicht bis zu gesunden Snacks an der Schule. Und sie hat festgestellt: Heimweh? Fehlanzeige. Eher eine Vorfreude auf‘s Wiedersehen zu Hause.

Für Sarina war das Auslandsjahr ein bewusster Akku-Auflader vor dem Medizinstudium. Heute sagt sie: „Meine Batterien sind voll und Mexiko hat mich darin bestärkt, Menschen helfen zu wollen.“

Sarina's Fazit: Auch nach dem Abi ist ein Schüleraustausch nicht nur möglich, sondern ein echter Gewinn. Es bringt dich sprachlich, kulturell und vor allem persönlich weiter.

Viel Spaß beim Zuhören!

Moritz - Irland, High School Year

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht’s um Moritz aus Dresden. Eigentlich wollte er ein High School Year in den USA machen. Doch das scheiterte an Moritz kompletter Haustier-Allergie. In den USA nehmen die Gastfamilien im Classic-Programm kein Geld und wollen deshalb "pflegeleichte" Schüler. Wer viele Allergien mitbringt, hat’s da schwer.

Also hieß es: Plan B – Irland. Und rückblickend sagt Moritz ganz klar: „Das war das Beste, was mir passieren konnte.“

Seine Gastfamilie lebte bei Cork. Mega herzlich, dazu noch eine Austauschschülerin aus Spanien. Die beiden haben sich super verstanden. Anfangs musste Moritz mit Schuluniform klarkommen, was nervte. Aber bald fand er’s genial: Kein Stress morgens vorm Kleiderschrank.

In der Schule lief’s spannend: Neue Fächer, teilweise anspruchsvoll, aber richtig abwechslungsreich. Nach anderthalb Monaten fühlte er sich angekommen, auch, weil er die englische Aussprache endlich draufhatte.

Ein echter Gamechanger: Rugby. Erst fremd, dann Leidenschaft. Durch hartes Training hat Moritz fast 25 Kilo abgenommen. Er sagt selbst: „Rugby hat mein Jahr geprägt.“

Dazu kamen Reisen quer durchs Land, viel Natur, alte Burgen, grüne Hügel. Und ein Vorbereitungscamp vorab, das ihm Sicherheit gab.

Sein Fazit zum Vergleich: Deutsche sind oft ordentlicher, die Infrastruktur besser. Aber die Iren? Unschlagbar, wenn’s um Freundlichkeit und Gastfreundschaft geht.

Warum also Irland? Laut Moritz: Kurze Wege, großartige Menschen, Englisch lernen easy, Natur pur. Und am Ende bist du selbstständiger, stärker, erwachsener.

Und das ist genau das, was wir auch in den Beratungen bei bildungsdoc® erleben: Manchmal ist Plan B eigentlich der bessere Plan.

Viel Spaß beim Zuhören.

Arbeitsmarkt der Zukunft - Zeit umzudenken!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was heißt „Arbeitsmarkt der Zukunft“? Ganz einfach: Alles wird flexibler, digitaler, globaler. Ein „sicherer Job“? Gibt’s kaum noch – KI übernimmt Routinen, aber eröffnet dafür neue Chancen für kreative Köpfe.

Und genau deshalb sagen wir bei bildungsdoc®: Raus aus deiner Bubble! Ein Auslandsjahr, neue Leute, andere Sichtweisen – das bringt mehr als jede PowerPoint. Du lernst Soft Skills wie Mut, Empathie und Selbstvertrauen. Schwerer zu trainieren als Mathe, aber genau das, was Arbeitgeber wollen.

Was zählt mehr: Noten oder Persönlichkeit? Drin bleibst du, wenn du Initiative zeigst, Verantwortung übernimmst und authentisch bist. Arbeitgeber suchen Leute, die nicht nur im Lebenslauf glänzen, sondern auch echt was bewegen.

Wie zeigt man das? Indem man was wagt! Praktika, Ehrenamt, Auslandsaufenthalte – alles, was dich aus der Komfortzone kickt. Und ja, manchmal scheiterst du. Aber genau das macht dich interessant.

Warum also lieber ausprobieren statt sofort den „sicheren Weg“? Weil du so findest, was wirklich zu dir passt. Und das ist am Ende der einzig sichere Weg.

bildungsdoc® Tipp: Konzentrier dich nicht nur auf‘s Lernen, sondern auf‘s Erleben, Hinterfragen, neu denken. So baust du nicht nur einen spannenden, unvergleichlichen Lebenslauf auf, sondern vor allem Charakter und Bildung(!). Und genau das wird im Arbeitsmarkt der Zukunft zählen.

Aaron - Costa Rica, Schüleraustausch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aaron aus Radebeul/b. Dresden hatte null Bock mehr auf Gymnasium. Schlechte Noten, keine Motivation, kurz vorm Abbruch. Bis seine Mutter sagte: „Wie wär’s mit einem Auslandsjahr?“ Klingt erstmal wie Flucht – war’s aber nicht.

Aaron wollte einfach nur raus und hat sich dank Urlaubserlebnisse und bildungsdoc®-Beratung für Costa Rica entschieden. Aaron: „Ich war mal im Urlaub dort, das Land hat mich gepackt.“

Ohne große Erwartungen ist er los und kam in eine mega liebe Gastfamilie, nur 25 Minuten vom Pazifik. „Die Abende mit Nachbarn draußen, Reden, Lachen – das war besser als jede Netflix-Session.“

Die Schule? Klein, locker, herzlich. Lehrer fast wie Freunde. Erst Kulturschock, dann pure Lebensfreude. „Ich hab da wieder Lust auf‘s Lernen bekommen. Jetzt mach ich mein Fachabi, das hätte in Deutschland keiner gedacht.“

Wochenenden? Familienausflüge, Strand, mal eine Woche mit Kumpels am Traumstrand. Transport? Bus, Taxi, alles easy. Taschengeld? Fast nix gebraucht. In Costa Rica zählen nicht Klamotten, sondern Momente.

Sein größtes Learning: „Du entwickelst dich so sehr, dass du dich selbst kaum wiedererkennst – das macht dich stolz.“

Sein Tipp: „Macht’s einfach! Zweifelt nicht, ihr packt das.“

Und das Beste: bildungsdoc® war immer da – von der ersten Beratung bis zur Rückkehr. Ehrlich, direkt, ohne Blabla.

Neugierig? Hör rein und erfahre, wie ein Auslandsjahr auch dein Leben verändern kann – genau wie bei Aaron.

Japan - Work & Travel Knowhow

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du träumst von Kirschblüten, Sushi und spannenden Begegnungen? Work & Travel Japan ist genau das Richtige für dich, wenn du Abenteuerlust, Offenheit und Interesse an der japanischen Kultur mitbringst. Unsere Fachberaterin Linh erklärt dir, für wen das Programm geeignet ist, wie du dich vorbereitest und warum du kein fließendes Japanisch brauchst, um loszulegen.

Auch ohne Sprachkenntnisse kannst du starten, denn wir bieten dir vorbereitende Sprachkurse und unterstützt dich bereits vor Abreise intensiv: Von Visa-Infos über Jobcoaching bis zur Unterkunftssuche. Nach Ankunft in Japan wirst du herzlich empfangen. Ein Infotag erleichtert dir den Start, klärt Fragen und bringt dich mit anderen Reisenden in Kontakt.

Die ersten Wochen verbringst du meist mit einem Sprachkurs zwischen 2 Wochen und einigen Monaten möglich, so wie du möchtest. Japanisch lernen erleichtert dir den Alltag und macht dich sicherer. Jobs findest du mit Hilfe der lokalen Ansprechpartner, ob zum Beispiel im Café, Hotel, auf der Farm oder bei Mario Kart. Die Verdienstmöglichkeiten sind ausreichend, um Unterkunft, Alltag und Reisen zu finanzieren, auch wenn du sicher kein Vermögen sparst.

Unser Partner bietet dir verschiedene Programmpakete an – vom Basispaket bis zum Rundum-Sorglos-Paket für 4.-5.000 €. Ansprechpartner vor Ort sind in den ersten Monaten für dich da und helfen bei Behördengängen, Jobsuche und Alltagsfragen. Auch später sind sie 24/7 für dich da, wenn du sie brauchen solltest.

Mit dem Working-Holiday-Visum (0 €!) kannst du bis zu einem Jahr bleiben. Work & Travel Japan ist ideal für Neugierige, die Kultur und technologischen Fortschritt als Kontrastprogramm hautnah und intensiv erleben und dabei flexibel arbeiten wollen – mit starker Begleitung und echtem Mehrwert.

Viel Spaß beim Zuhören!

Jette - Irland, High School Year

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jette aus Dresden machte nach ihren Realschulabschluss ein High School Year in Irland, welches ihr Leben entscheidend verändern sollte.

Nach ihrem Realschulabschluss kam Jette mit ihrer Mutter zu bildungsdoc® in die Beratung – mit einer großen Portion Neugier und einer Schwäche: Dyskalkulie, also eine Rechenschwäche, die sie seit der dritten Klasse stark belastet.

Unsere Empfehlung deshalb: Das Transition Year in Irland. Ein Orientierungsjahr ohne Notendruck, zum Ausprobieren, Ankommen, Durchatmen. Und für Jette war das genau das Richtige.

Die Vorbereitung lief super. In Irland wurde sie herzlich empfangen, teilte sich das Zimmer mit einer Italienerin. Die beiden wurden schnell Freundinnen. In der Schule? Kein Vergleich zu Deutschland. Die Lehrer kannten ihre Schwäche, aber sie kümmerten sich. Und plötzlich war Mathe nicht mehr Horror, sondern die Challenge, die sie annehmen konnte und auch wollte.

Das Selbstbewusstsein wuchs. Und auch ihre Leidenschaft für's Reiten konnte sie auf einen Reiterhof in der Nähe voll ausleben. Neue Freunde, neue Erfahrungen – Jette blühte auf.

Und dann kam das Angebot ihrer Schulleiterin: Willst du nicht bleiben und dein International Baccalaureate (IB) bei uns machen? Jette wollte sofort. Ein echter Gamechanger! In Deutschland hätte sie nie ans Abitur gedacht. In Irland? Kein Problem.

Jette hat sich selbst eine neue Gastfamilie gesucht und bleibt noch zwei Jahre. Aus einem Auslandsjahr wurde ein Neustart.

Und genau deshalb beraten wir bei bildungsdoc® so individuell, weil nicht jeder Weg gleich ist. Danke, liebe Jette, für's Teilen deiner Geschichte!

Viel Spaß beim Zuhören!

Auslandsjahre zur Berufsorientierung genutzt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die Reise von Mathilda aus Dresden – und die beginnt schon mit 15 Jahren bei einer Beratung in der bildungsdoc® academy. Damals war der Traum vom Ausland groß, aber der Weg dahin noch unklar. Doch genau da setzte die ehrliche und individuelle Beratung bei bildungsdoc® an. Aus vagen Vorstellungen wurden konkrete Pläne. Und aus einem einmaligen Gespräch wurde eine langjährige Verbindung - mit mehreren Auslandsaufenthalten.

Heute studiert Mathilda „Internationale Beziehungen“ an der TU Dresden. Und wer könnte besser zu diesem Studiengang passen - als Mathilda? Auslandserfahrung, neue Perspektiven, Sprachkenntnisse und ein Verständnis für globale Zusammenhänge – all das hat sie auf ihrem Weg gesammelt.

Das Besondere: bildungsdoc® ist für Mathilda mehr als nur der Startpunkt ins Abenteuer Ausland geblieben. Heute arbeitet Mathilda selbst im Team – als begeisterte Botschafterin für Auslandsprogramme während und nach der Schulzeit. In Beratungsgesprächen mit Schülern und Eltern erzählt sie authentisch von ihren Erfahrungen. Sie motiviert, gibt Orientierung und zeigt: „Es lohnt sich, ins Unbekannte aufzubrechen.“

Ihr Tipp an alle, die noch mit sich hadern: „Geh los. Mach Erfahrungen. Du findest dich selbst. Und vielleicht sogar deinen Beruf - wie ich.“

Mathildas Weg zeigt: bildungsdoc® ist nicht einfach eine Beratungsstelle, bildungsdoc® ist ein Wegbegleiter. Und oft sogar der Startschuss für mehr als nur ein Auslandsjahr.

Vincent - USA, High School Year

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vincent aus Dresden hatte Bock auf mehr – mehr Abenteuer, mehr Freiheit, mehr er selbst sein. Also ging’s mit Motivatorin Mutter und bildungsdoc® für ein High School Year nach Texas, nach Henrietta, einer Kleinstadt mit ca. 3.000 Einwohnern. Dort landete er nicht irgendwo, sondern auf einer riesigen Ranch – mit Pferden, Rindern, Cowboys und ganz viel Platz zum Nachdenken. Schule, Sport, Reiten, manchmal Tiere versorgen, Sonnenuntergänge im Nirgendwo – das volle Ranch-Life eben.

Doch es war nicht alles easy. Irgendwann traf ihn das Heimweh richtig hart. So krass, dass seine Gasteltern überlegten, ihn ins Krankenhaus zu bringen. Vincent war komplett durch. Doch dann kam sein Gastvater ins Spiel - ein waschechter Cowboy, ehemaliger Profi-Bullrider und jetziger Trainer und Mentalcoach. Mit einem ehrlichen, tiefgehenden Gespräch veränderte er Vincents Sicht aufs Leben. Er zeigte ihm, wie man Gedanken lenkt, statt sich von ihnen lenken zu lassen. Seitdem hat Vincent keine Angst mehr – nicht vor Prüfungen, nicht vor Entscheidungen, nicht vorm Leben.

Die amerikanische High School war zwar nicht superakademisch, aber dafür ein echtes Lernfeld fürs Leben. In der Business Class entdeckte Vincent seinen Traumjob, beim Sport lebte er richtig auf – Paradise found! Und sein Englisch? So viel besser als jedes Schulbuch-Englisch, das er je hatte.

Sein Fazit: Ein Auslandsjahr ist mehr als Schule. Es ist Persönlichkeits-Booster, Spracherlebnis und Lifechanger in einem. Vincent hat nach dem Jahr sein Abi mit 1,9 gemacht – vor dem Austausch stand er bei 2,5. Jetzt weiß er, was er will und wie er es erreicht.

Sein Appell an dich: "Trau dich! Dieses Jahr war das Beste, was ich je gemacht hab."

Viel Spaß beim Zuhören!

Elias - USA, High School Year

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rana (HSY USA) befragt Elias aus Dresden zu seinen Erfahrungen, die er bei seinem High School Year (HSY) in den USA gemacht hat - in North Carolina/Wilmington:
• Ist man zu jung, um ein HSY zu absolvieren?
• Wie war die Hinreise, wie war deine Gefühlswelt?
• Wie war das mit dem Handyvertrag im Ausland?
• Wie war das Verstehen der Sprache – mit Akzenten?
• Wie war das Ankommen bei der Gastfamilie?
• Wie waren die ersten Wochen?
• Wie war die High School, wie das Schulsystem?
• Gab es schwierige Situationen?
• Wie war das Leben in der Gastfamilie?
• Wie waren die letzten Wochen im Ausland?
• Wie war der Rückflug, wie das Ankommen in Deutschland?
• Wie war der Schulbeginn in Deutschland?
• Was hat sich in dir durch das Auslandsjahr verändert?
• Was würdest du Schülern sagen, die sich noch nicht ganz trauen, ein HSY zu machen?
Viel Spaß beim Zuhören

Über diesen Podcast

Ready für dein nächstes Abenteuer?
Wie wär’s mit einem Auslandsjahr, dass deinen Horizont sprengt? Du entscheidest selbst, wie lange dein Abenteuer dauert! Die Erlebnisse, die du dabei sammelst, prägen dich fürs Leben. Du lernst nicht nur eine neue Sprache oder perfektionierst diese, sondern entwickelst dich weiter und knüpfst Freundschaften, die für immer halten. In unseren Podcasts erzählen dir Leute, wie sie ihren Weg ins Ausland gefunden haben und was sie dabei erlebt haben. Also, worauf wartest du? Die Welt wartet darauf, von dir entdeckt zu werden! Bereit für dein nächstes großes Abenteuer?

von und mit bildungsdoc® academy Dresden

Abonnieren

Follow us