Jette - Irland, High School Year
Jette aus Dresden machte nach ihren Realschulabschluss ein High School Year in Irland, welches ihr Leben entscheidend verändern sollte.
Nach ihrem Realschulabschluss kam Jette mit ihrer Mutter zu bildungsdoc® in die Beratung – mit einer großen Portion Neugier und einer Schwäche: Dyskalkulie, also eine Rechenschwäche, die sie seit der dritten Klasse stark belastet.
Unsere Empfehlung deshalb: Das Transition Year in Irland. Ein Orientierungsjahr ohne Notendruck, zum Ausprobieren, Ankommen, Durchatmen. Und für Jette war das genau das Richtige.
Die Vorbereitung lief super. In Irland wurde sie herzlich empfangen, teilte sich das Zimmer mit einer Italienerin. Die beiden wurden schnell Freundinnen. In der Schule? Kein Vergleich zu Deutschland. Die Lehrer kannten ihre Schwäche, aber sie kümmerten sich. Und plötzlich war Mathe nicht mehr Horror, sondern die Challenge, die sie annehmen konnte und auch wollte.
Das Selbstbewusstsein wuchs. Und auch ihre Leidenschaft für's Reiten konnte sie auf einen Reiterhof in der Nähe voll ausleben. Neue Freunde, neue Erfahrungen – Jette blühte auf.
Und dann kam das Angebot ihrer Schulleiterin: Willst du nicht bleiben und dein International Baccalaureate (IB) bei uns machen? Jette wollte sofort. Ein echter Gamechanger! In Deutschland hätte sie nie ans Abitur gedacht. In Irland? Kein Problem.
Jette hat sich selbst eine neue Gastfamilie gesucht und bleibt noch zwei Jahre. Aus einem Auslandsjahr wurde ein Neustart.
Und genau deshalb beraten wir bei bildungsdoc® so individuell, weil nicht jeder Weg gleich ist. Danke, liebe Jette, für's Teilen deiner Geschichte!
Viel Spaß beim Zuhören!